© contrastwerkstatt| AdobeStock


Abstract:

Wenn man sich mit dem Thema »ClassRoomManagement – Umgang mit schwierigen Klassen« beschäftigt, stellt man schnell fest, dass es eine Vielzahl von zum Teil durchaus »alten« wissenschaftlichen Erkenntnissen zu diesem Thema gibt, die leider nur zum Teil ihren Weg zu den handelnden Personen gefunden haben: eben den Lehrern, die vor Ort immer mehr unter den oft nur noch schwer zu disziplinierenden, diffus schwierigen Klassen leiden.
Dieser Artikel möchte nun durch die Vorstellung verschiedener Module für Lehrer aller Schularten einen Beitrag dazu leisten,

  • eigene Haltungen und Verhaltensweisen im Umgang mit schwierigen Klassen zu reflektieren;
  • verschiedene konkrete, schnell anzuwendende Ansatzmöglichkeiten zum »ClassRoom-Management« vorstellen;
  • das persönliche Handlungsrepertoire als Lehrer im Umgang mit Klassen zu erweitern;
  • kleine Strategien aufzeigen, wie kurze Gespräche mit auffälligen Schülern (oder deren Eltern) zielorientiert geführt werden können.

Das Konzept ist in zahlreichen Lehrerfortbildungen entwickelt worden, so dass Auswahl wie auch Reihenfolge der in diesem Artikel dargestellten Module ausschließlich durch Praxisnähe und schnelle, konkrete Anwendbarkeit bestimmt sind.

Der Artikel ist wie folgt aufgebaut:

  1. Der Lehrer vor der Klasse
  2. Der Lehrer im Gespräch mit Einzelpersonen
  3. Schlussbemerkung
  4. Literatur

Autorin:
Michaela Huber ist staatliche Schulpsychologin und Fachseminarlehrerin Schulpsychologie am Oskar-von-Miller-Gymnasium, München. Außerdem arbeitet sie als Supervisorin (BDP) und in der Lehrerfortbildung (RLFB).


Schreiben Sie einen Kommentar

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Post comment